Für viele Menschen in Deutschland ist der Gedanke, dass Psychotherapie online,
per Internet oder über Email oder Telefon erfolgen sollte, ungewohnt. Zu sehr sind
wir alle an die Vorstellung gewöhnt, dass ein Therapeut persönlich in seinem
Zimmer mit dem Patienten zusammen sitzt und die psychischen Probleme
„besprochen“ werden – und sich durch die Anwendung spezieller Techniken dann
eine gute Besserung entwickelt. Für einen solchen Termin warten viele Patienten
leider auch sehr lange – bis zu 4 Monate dauert derzeit die Wartezeit auf ein
Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten.
Dabei ist es für viele psychische Beschwerden gar nicht unbedingt erforderlich,
dass diese in einer Präsenz-Therapie mit regelmäßigen Sitzungen und
Gesprächen bearbeitet werden. Wie gute Ergebnisse bei unseren Nachbarn in
den Niederlanden, aber auch in Australien und den USA zeigen, können onlinebasierte
Interventionen oft eine so gute Unterstützung und Hilfe sein, dass eine
Präsenz-Therapie gar nicht mehr erforderlich wird.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Behandlungsmöglichkeiten
und -grenzen von online-basierten Verfahren...
Seit Jahren arbeiten wir im Neuropsychiatrischen Zentrum in Hamburg
psychotherapeutisch mit Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung in der
Präsenz-Therapie. Unsere Therapeuten arbeiten nach allen anerkannten
Verfahren (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch orientierte Verfahren,
Psychoanalyse) und haben sich teilweise auf besondere Probleme spezialisiert
(Traumatherapie, ADHS-Behandlung, Burn-Out). Wir haben diese Erfahrungen
nun mit den Erkenntnissen der internationalen Forschung zu Online-Interventionen
zusammengefügt und das Programm psychOnline® entwickelt.
Mit psychOnline® können wir eine interaktive, individualisierte Versorgung von
Patienten erreichen, ohne dass Wartezeiten auf Termine, das Aufsuchen eines
Sprechzimmers oder andere Hindernisse im Weg stehen.Wir wenden ganz
aktuelle Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie an und bieten Betreuung
auch für spezielle Bedürfnisse. Dabei ist es ganz einfach, mit psychOnline® zu
arbeiten, denn aufgrund der interaktiven Online-Angebote können Sie schnell
starten und durch unsere Erfahrungen sind alle Maßnahmen gut fundiert und
erklärt.
Durch den Aufbau von psychOnline® als Modul-System mit interaktiven Elementen und den live-Kontakten mit einem persönlichen Psychotherapeuten sind wir nicht auf einzelne Krankheitsbilder festgelegt, sondern können individuelle Versorgung anbieten. Speziell die Behandlung der folgenden Störungen sind gut durch Online-Interventionen zu erreichen:
Wir veröffentlichen regelmäßig das psychOnline®-Magazin, in dem wir auf wichtige Trends und spannende Informationen hinweisen. Hier finden Sie auch Berichte über Studien, die Online-Interventionen in der Psychiatrie und Psychotherapie untersuchen. Das ist international schon intensiv der Fall, in Deutschland eher selten. Auch wir arbeiten – in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg – an wissenschaftlichen Fragestellungen zu psychOnline® und freuen uns über Anregungen und Kommentare
Zum MagazinNeuropsychiatrisches Zentrum
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg